Lietuvių LT
Atgal

Lerneinheit 4

Wir lernen eine Bodypercussion zum russischen Tanz.

1
über Musik sprechen
Klassenverband
2
Bodypercussion
Klassenverband
3
Bodypercussion
Klassenverband

Vorbereitung

Druckmaterialen (für die gesamte Reihe):

Aktivität 1

über Musik sprechen
Klassenverband
10 min.

Lehrkraft:

„Welche Musikinstrumente kennst du? Spielst du vielleicht sogar ein Musikinstrument? Hast du dein persönliches Musikinstrument gerade dabei?"

Wahrscheinlich werden die Kinder die Frage, ob sie ihr persönliches Musikinstrument dabeihaben, verneinen.

Lehrkraft:

„Wir haben alle ein persönliches Musikinstrument, von dem wir uns nicht trennen können – unseren Körper! Wie kann man den Körper als Instrument nutzen? Wie viele Ideen finden wir, um mit dem Körper zu musizieren?"

Die Lehrkraft ruft die Kinder nacheinander auf und lässt sie ihre Ideen vorführen. Die anderen Kinder imitieren die Klänge. Gemeinsam erarbeiten sie, dass sowohl mit der Stimme Töne erzeugt werden können, als auch verschiedene Arten von rhythmischer Percussion mit dem Körper möglich sind.

Aktivität 2

Bodypercussion
Klassenverband
5 min.

Lehrkraft:

„Ihr habt ganz viele verschiedene Möglichkeiten gefunden, mit dem Körper zu musizieren. Wir verwenden jetzt folgende Klänge, um ein Musikstück aus dem Nussknacker musikalisch zu begleiten: 

  • mit den Füßen auf den Boden stampfen
  • mit den Händen auf die Oberschenkel patschen
  • mit den Händen auf die Brust klatschen
  • in die Hände klatschen

Probiert die Elemente der Bodypercussion nacheinander aus.“

Aktivität 3

Bodypercussion
Klassenverband
30 min.

Lehrkraft:

„Ich zeige euch jetzt eine Bodypercussion zum russischen Tanz aus dem Nussknacker. Ihr könnt an der Tafel mitverfolgen, wo wir sind.“

Lehrkraft:

„Jetzt lernen wir zusammen die Choreografie. Dazu gucken wir uns einzelne Teile des Videos noch einmal an und machen die Bewegungen nach.“

Lehrkraft:

„Wenn du alle Teile der Choreografie kannst, setzen wir diese zusammen. Dazu lasse ich im Hintergrund nochmal die Musik laufen.“

P.I. Tschaikowski: Russische Tanz aus dem Nussknacker (op. 71)A2
Optional

Optional kann im Hintergrund auch nochmal das Video des russischen Tanzes laufen, damit sich die Kinder daran orientieren können.

Wenn noch Zeit ist...

… kann die Nussknackergeschichte mit der Klasse wiederholt werden.

Die Geschichte vom Nussknacker

Es ist Heiligabend. Klara und ihr kleiner Bruder Fritz sitzen mit der Familie am Tannenbaum und warten gespannt auf die Geschenke. Was für eine Aufregung.

 Plötzlich klopft es an der Tür und Onkel Drosselmeyer, ein bekannter Uhrmacher, tritt herein. Auf seinem Mantel sind ein paar Schneeflocken hängen geblieben. Onkel Drosselmeyer  bringt wundervolle Geschenke für Klara und Fritz mit. Klara erhält einen Nussknacker und freut sich sehr darüber. Doch Fritz ist neidisch. Er hat zwar auch ein Geschenk bekommen, aber er hätte lieber den Nussknacker von Klara. Fritz ist so wütend, dass er den Nussknacker packt und ihn an die Wand schleudert. Klara ist erschrocken und sehr traurig. Sie hebt ihren Nussknacker auf, doch ein Arm ist abgebrochen. Ein Glück, dass Onkel Drosselmeyer Klebstoff dabei hat und dass er als Uhrmacher so geschickte Hände hat. Er macht den Nussknacker wieder heil. Da freut sich Klara sehr. 

Inzwischen ist es spät geworden und Klara ist sehr müde. Sie umarmt ihren Nussknacker liebevoll und geht zu Bett. Der Nussknacker darf heute Nacht neben ihrer Puppe im Puppenbett schlafen.

Klara ist eingeschlafen, und langsam beginnen ihre Träume lebendig zu werden! Klara findet sich in einem Festsaal wieder, wo plötzlich alles wie verzaubert ist: Der Weihnachtsbaum wird immer größer und größer und die Kerzenlichter an den Wänden beginnen zu tanzen. Da überfällt ganz aus dem Nichts eine Armee von Mäusen den Festsaal. Der Mäusekönig hat das Kommando und er versucht, Klara ihren Nussknacker wegzunehmen. Da erwacht der Nussknacker plötzlich zum Leben. Er ruft alle Soldatenfiguren aus der Spielkiste von Fritz’ Zimmer herbei. Gemeinsam mit ihnen will er die Mäuse vertreiben.

Alle kämpfen gegeneinander, bis der Nussknacker dem Mäusekönig gegenübersteht. Der Mausekönig bringt den Nussknacker ordentlich in Schwierigkeiten. Aber zum Glück ist Klara da: Sie nimmt ihren linken Schuh und wirft ihn nach dem Mäusekönig. Sie trifft ihn und der Mäusekönig stürzt zu Boden. Da ist der Nussknacker gerettet und… er verwandelt sich in einen Prinzen! Klara und der Nussknackerprinz sind überglücklich. Sie machen einen Freudentanz miteinander und finden sich plötzlich im Reich der Süßigkeiten wieder. Dort werden sie von der Zuckerfee empfangen. Nachdem die Zuckerfee die Geschichte der beiden jungen Helden gehört hat, beschließt sie, ein großes Fest zu veranstalten, um Klaras Tapferkeit zu feiern.

Ende 1: Während Klara mit ihrem Prinzen im Festsaal zum Blumenwalzer tanzend herum wirbelt, wird ihr ganz schwindelig. Sie bemerkt, dass sie wirklich seeehr müde ist. Da sinkt sie in ein wunderbares Himmelbett und schläft wohlig ein. Als sie am nächsten Morgen ihre Augen aufmacht, findet sie sich in ihrem eigenen Bett wieder. Der Nussknacker liegt neben ihr. Alles war also nur ein Traum. Klara ist ein bisschen traurig. Sie klettert aus ihrem Bett und macht sich auf den Weg zum Frühstückstisch. Doch was für eine Überraschung erwartet sie da: Onkel Drosselbart hat seinen Neffen am ersten Weihnachtstag eingeladen und der sieht genauso aus… wie der Prinz…  

Ende 2: Am Ende des großartigen Festes macht die Zuckerfee eine wichtige Bekanntgabe: Sie ruft Klara und den Nussknacker-Prinzen an ihre Seite. Zum Dank dafür, dass sie das Reich vom Mäusekönig befreit haben, krönt sie die zwei zu den neuen Herrschern im Reich der Süßigkeiten. Die Honigbienen führen einen Freudentanz auf. Klara und der Nussknackerprinz leben glücklich bis ans Ende aller Zeiten im Reich der Süßigkeiten. Sie empfangen dort mit großer Freude Gäste aus aller Welt und tanzen zum Dank an die Zuckerfee mit allen den Blumenwalzer. 

Ende 3: Zum Dank an Klara befreit die Zuckerfee den Nussknacker-Prinzen für immer von seinem Nussknacker-Dasein. Sie erlaubt ihm, mit Klara in die Welt der Menschen zu ziehen. Da kommt auch schon ein magischer Schlitten angeflogen, von Rentieren gezogen. Der Schlitten reist mit den beiden durch das Land der Fantasie, bis sie am Morgen vor Klaras Haus ankommen. Die zwei bedanken und verabschieden sich von den Rentieren. Zuhause werden sie von Klaras überglücklichen Eltern, Onkel Drosselmeyer und Fritz empfangen. Zur Feier des ersten Weihnachtstages tanzen alle glücklich und zufrieden um den Weihnachtsbaum herum. 

Und so endet unsere abenteuerliche Geschichte vom Nussknacker. Welches Ende gefällt dir am besten?

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 

... setzen ihren Körper als Instrument ein und erforschen seine Klangmöglichkeiten.
… lernen eine Bodypercussion zum russischen Tanz und schulen dabei ihre motorische Koordination.
… entwickeln ein Rhythmusgefühl.
… lernen, eine rhythmische Partitur zu lesen und aufzuführen.