Lietuvių LT
Atgal

Lerneinheit 1

Wir setzen die verschiedenen Tempoangaben aus der Musik in Bewegungen um.

1
zur Musik bewegen
Partnerarbeit
2
zur Musik bewegen
Klassenverband
3
Musik hören
Einzelarbeit

Vorbereitung

Druckmaterialen (für die gesamte Reihe):

Weitere Materialien:

  • Ausdrucke M1-M2

Aktivität 1

zur Musik bewegen
Partnerarbeit
5 min.

Lehrkraft:

„Für den Spiegeltanz sucht sich jedes Kind einen Partner oder eine Partnerin. Ein Kind bewegt sich frei zur Musik. Es hört dabei auf die Musik und passt seine Bewegungen den verschiedenen Tempi (schnell - langsam) in der Musik an. Alle Bewegungen werden im Stehen ausgeführt. Das andere Kind muss alles nachmachen, was vorgemacht wird, als wäre es das Spiegelbild.“

A1: Der Spiegeltanz (abspielen)

Der SpiegeltanzA1

Nach einigen Minuten werden die Rollen der Kinder getauscht.

Optional

Nach dieser ersten Runde können sich die Kinder in neuen Paaren zusammenfinden und der Spiegeltanz kann wiederholt werden.

Aktivität 2

zur Musik bewegen
Klassenverband
10 min.
Trommel
M1 Ausdruck

M1: Bildkarten Verkehrsmittel (Jogger, Auto und Schnellzug)

Die Lehrkraft erarbeitet mit den Kindern den Unterschied der Karten (M1 - Jogger, Auto und Schnellzug) in Bezug auf die Geschwindigkeit (langsam, mittel, schnell). 

  1. Lehrkraft: „Wir suchen jetzt ein Kind aus, das uns verschiedene Tempoangaben vorgibt. Dazu hält das Kind eine der Bildkarten (M1 - Jogger, Auto und Schnellzug) nach oben, so dass sie von allen Kindern gesehen wird. Ein anderes Kind darf dazu im richtigen Tempo trommeln. Alle anderen Kinder gehen passend zum vorgegebenen Tempo kreuz und quer um die beiden herum. Wir wechseln nach ein paar Durchgängen die Kinder, die das Tempo vorgeben dürfen.“ 
  2. Nach einigen Runden sagt die Lehrkraft: „Um es schwieriger zu machen haben wir jetzt kein Kind mehr, das die Karten hochhält. Du hörst jetzt nur noch vom Trommelkind, in welchem Tempo du dich bewegen sollst.“
Optional

Je nach Klasse können auch mehr oder weniger Tempoangaben (und somit Bildkarten) verwendet werden.

Aktivität 3

Musik hören
Einzelarbeit
15 min.
M2 Ausdruck

M2: Tempoangaben in La Follia (an jedes Kind austeilen)

Lehrkraft: „Ich spiele euch jetzt das Stück ,La Follia’ von Corelli drei Mal vor. In der Musik kommen drei verschiedene Tempi vor. 

  1. Beim ersten Mal hörst du die Musik und überlegst, wann welches Tempo vorkommen könnte. Du zeigst mit deinem Finger auf das passende Bild. 
  2. Beim zweiten Durchgang hörst du wieder auf das Tempo und kreuzt das Kästchen am richtigen Bild an. 
  3. Beim dritten Mal überprüfen wir gemeinsam, ob du alles richtig gehört hast.

Die Triangel zeigt dir immer den Wechsel zum nächsten Musikteil an.“

A2: Die verschiedenen Tempi in La Follia (abspielen)

Die verschiedenen Tempi in La FolliaA2
Tipp

Die Lehrkraft erinnert die Kinder daran, ihr Blatt zu den Tempoangaben gut aufzubewahren, weil es für die nächste Stunde benötigt wird.

Wenn noch Zeit ist...

... kann die Lehrkraft mit den Kindern zwischen den Aktivitäten Bewegungspausen machen (z.B. 20 Hampelmänner, 20 Kniebeugen, auf der Stelle laufen und bis 20 zählen...).

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 

.... denken sich unter Berücksichtigung der Tempi des Musikstücks ,La Follia’ eigene Bewegungsabläufe aus. 
... bewegen sich angemessen im Tempo der Musik.
... erkennen beim Hören des Musikstücks ,La Follia’ die unterschiedlichen Tempi und können diese voneinander unterscheiden.