Musik, Serious Gaming und Konzentrationsfähigkeit – mit der App entdecken die Kinder die Magie der klassischen Musik mit interaktiven Spielen.
Aktivität 1
Die Lehrkraft stellt den Kindern den Link zur Webversion der App bereit. Die Kinder spielen eigenständig die Spiele des Levels „Großvater Stradivarius“ durch. Sollten einzelne Kinder früher mit dem Level fertig sein, dürfen sie einzelne Spiele des Levels erneut spielen.
Lehrkraft:
„Es gibt in der App viele verschiedene Spiele. Bei manchen ordnest du zum Beispiel gehörten Klängen ein passendes Bild zu, puzzelst eine Geige zusammen oder spielst Memory.“
Tipp
Falls nicht ausreichend Tablets, iPads oder Computer zur Verfügung stehen, können auch zwei oder drei Kinder an einem Gerät arbeiten. Im Computerraum sind Kopfhörer sehr empfehlenswert, da die Geräte meistens sehr nah beieinander stehen.
Aktivität 2
Nachdem alle Kinder alle Spiele des Levels „Großvater Stradivarius “ gespielt haben, fragt die Lehrkraft: „Welche Instrumente gehören zu der Klasse der Streichinstrumente und wie spielt man sie? Wie klingt eine Violine für dich? Welche Spiele haben dir in diesem Level besonders gut gefallen?“
Wenn noch Zeit ist...
... können die Kinder einige Spiele des Levels „Großvater Stradivarius“ noch einmal spielen.
Kompetenzen dieser Lerneinheit:
Die Schüler:innen...
... vertiefen ihr bereits erlerntes Wissen zu den Streichinstrumenten beim Spielen des Levels „Großvater Stradivarius“ der Fortissimo App.
... erkennen den Unterschied zwischen dem Geigenspiel mit Bogen und dem Geigenspiel in Pizzicato.
... tippen rhythmisch im Takt zur Musik.
... interpretieren die Musik ,La Follia’ von Arcangelo Corelli.
... kennen den Aufbau und den Klang der Violine.
... können die Streichinstrumente (Kontrabass, Violoncello, Viola und Violine) voneinander unterschieden und kennen ihre Sitzordnung im Orchester.
... folgen einer Zielemeditation.