Musik, Serious Gaming und Konzentrationsfähigkeit – mit der App entdecken die Kinder die Magie der klassischen Musik mit interaktiven Spielen.
Aktivität 1
Die Lehrkraft studiert mit den Kindern den Grundschlag des Rhythmicals ein. Dafür zählt die Lehrkraft bis 4 ein (weil es sich um einen 4/4-Takt handelt). Alle Kinder patschen dann auf jeder Zählzeit (1 bis 4) auf ihren Oberschenkeln den Grundschlag, ohne laut mitzuzählen.
Tipp
Die Lehrkraft vereinbart mit den Kindern ein Stoppsignal, bei dem nicht mehr gesprochen und gespielt wird und nachdem wieder neu eingezählt wird (z.B. Kommando Brezel (bedeutet Hände verschränken), Leise-Zeichen (z.B. Zeigefinger vor den Mund) o.ä.).
Aktivität 2
Lehrkraft:
„Ich spreche euch jetzt eine Textzeile vor und ihr sprecht nach.“
Die Lehrkraft lässt die Kinder alle Verse rhythmisch vor- und nachsprechen, bis sie sicher beherrscht werden. Sie patscht den Grundschlag dabei vor und regt die Kinder dazu an mitzupatschen.
A3: Rhythmical Mozart (Einzelstimmen - können zur Hilfe genommen werden)
Die Lehrkraft teilt die Klasse erst in zwei, dann in drei (und wenn die Kinder sehr sicher sind auch in vier) Gruppen ein, um das Rhythmical zu Mozart einzustudieren.
Dann werden die Verse auf die einzelnen Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe beginnt und die nächste Gruppe setzt immer nach zwei Takten ein, bis alle Gruppen gleichzeitig ihre Textzeile sprechen. Der Grundschlag (1 bis 4) wird von allen Kindern auf den Oberschenkeln mitgepatscht und jede Gruppe spricht ihren Text immer wieder von vorne. Auf das vereinbarte Stoppsignal der Lehrkraft wird neu bis 4 eingezählt und alle Kinder sprechen zusammen die 5. Zeile bis die Lehrkraft erneut das Stoppsignal anzeigt. Dann wird erneut bis 4 eingezählt und das Rhythmical beginnt von vorne.
A4: Rhythmical Mozart (gesamt - zum besseren Verständnis abspielen)
Aktivität 3
M5: Rhythmical Mozart (an jedes Kind austeilen)
Lehrkraft:
„Schneide den Kasten aus und klebe das Rhythmical hinter die Rhythmuswörter in dein Flipbook.“
Wenn noch Zeit ist...
... kann die Lehrkraft mit dem Flipbook die Balkennotation wiederholen.
... können die Kinder weiter an ihrem Flipbook arbeiten und es schön gestalten.
Kompetenzen dieser Lerneinheit:
Die Schüler:innen...
... lernen das Einzählen in der Musik kennen.
... wenden ihr Wissen zu Notenwerten in einfachen Rhythmusübungen an.
... sprechen ein gemeinsam einstudiertes Rhythmical zum Leben von Mozart rhythmisch sicher.