Lietuvių LT
Atgal

Lerneinheit 2

Wir erkunden Klänge aus unserem Alltag und der Natur.

1
Musik erfinden
Gruppenarbeit
2
Auftritt
Klassenverband
3
Musik hören
Klassenverband

Vorbereitung

Druckmaterialen (für die gesamte Reihe):

Weitere Materialien:

  • Ausdruck M2

Aktivität 1

Musik erfinden
Gruppenarbeit
15 min.
M2 Ausdruck

Die Klasse wird in 6 Gruppen eingeteilt.

M2: Bildkarten Natur (ein Bild pro Gruppe austeilen)

Lehrkraft:

„Versucht zusammen in eurer Gruppe das Bild aus der Natur mit Hilfe von Bodypercussion und euren Stimmen darzustellen, sodass die anderen Gruppen das Bild später nur durch eure Klänge erraten können. Es ist ganz wichtig, dass ihr den anderen Gruppen nicht verratet, welches Bild ihr habt.”

Aktivität 2

Auftritt
Klassenverband
15 min.
M2 Ausdruck

M2: Bildkarten Natur (im Raum verteilt an die Wände hängen)

Lehrkraft:

„Nacheinander stellen die Gruppen jetzt ihre erfundenen Klänge vor. Die Gruppen, die zuhören, stimmen nach der Präsentation ab, welches Bild gemeint ist.”

Lehrkraft:

„Merke dir für die nächste Musikstunde, wer mit dir in der Gruppe war.”

Aktivität 3

Musik hören
Klassenverband
15 min.
M2 Ausdruck

M2: Bildkarten Natur (hängen weiterhin im Raum verteilt an den Wänden)

Lehrkraft:

„Über die Jahrhunderte hinweg haben sich viele Komponist:innen von den Klängen inspirieren lassen, die in der Natur vorkommen. Nun hören wir uns gemeinsam einige Musikstücke an, die die gleichen Elemente der Natur darstellen sollen, die auch ihr verklanglicht habt. Höre die Musik und überlege dir, welches Bild aus der Natur dargestellt werden soll. Lauf dann zu dem Bild im Klassenraum.“

Vögel

S. Prokofjew, Peter und der Wolf, Op. 67A2

Gewitter

R. Strauss: Gewitter und Sturm, aus Eine Alpensinfonie, Op. 64A3

Alm

R. Strauss: Auf der Alm, aus Eine Alpensinfonie, Op. 64A4

Wasser

B. Smetana: Die Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A5

Laubblätter

A. Vivaldi: Der Herbst, aus den Vier Jahreszeiten, Op. 8 Nr. 2, RV 315A6

Bienen

N. Korsakow: HummelflugA7

Nach jedem Musikstück stoppt die Lehrkraft die Musik und löst auf, welches Element aus der Natur von den Komponist:innen dargestellt wurde.

Am Ende erklärt die Lehrkraft:

„Einer dieser Komponisten, die Musik zur Natur komponiert haben, war Richard Strauss. Ihn und seine Musik lernen wir in dieser Unterrichtsreihe kennen.“

Wenn noch Zeit ist...

… können die Bildkarten neu auf die Gruppen verteilt werden, sodass sich jede Gruppe einen neuen Klang dazu ausdenkt.

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 

… verklanglichen Elemente aus der Natur mit Hilfe von Bodypercussion und ihren Stimmen.
… hören Musikstücke von Komponist:innen, welche sich von Klängen inspiriert lassen haben, die in der Natur vorkommen.