Lietuvių LT
Atgal

Lerneinheit 1

Werbeclip planen

1
über Musik sprechen
Klassenverband
2
Musik hören
Klassenverband
3
Video drehen
Gruppenarbeit

Vorbereitung

Druckmaterialen (für die gesamte Reihe):

Aktivität 1

über Musik sprechen
Klassenverband
20 min.

Aufgabe:

In den nächsten Musikstunden werdet ihr in Gruppen einen Werbeclip drehen. Welche Elemente sind für einen erfolgreichen Werbeclip entscheidend? Und wie kann man vorgehen, wenn man einen Werbeclip erstellen möchte?

Die Klasse sammelt zusammen wichtige Begriffe an der Tafel.

Im Anschluss bespricht die Lehrkraft mit der Klasse das Vorgehen zur Erstellung eines Werbeclips.

Lösungsvorschlag
Beispielhaftes Vorgehen zum Erstellen eines Werbeclips

Vorbereitung

1. Ziel des Werbeclips festlegen: Was ist das Ziel des Videos? Möchtest du eine Veranstaltung bewerben, soll ein neues Produkt vorgestellt werden? …

2. Zielgruppe definieren: An welche Zielgruppe richtet sich das Video? Auf welcher Plattform soll das Video erscheinen?

3. Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten: Was ist das Besondere an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung, das es so noch nicht gibt?

4. Storyboard erstellen: Überlege dir, welche Szenen in welcher Reihenfolge vorkommen.

Produktion

5. Dreharbeiten: Filme die Szenen gemäß deines Storyboards.

6. Voice-over: Bereite die gesprochenen Texte vor und nehme sie auf.

Postproduktion

7. Füge die einzelnen Szenen zusammen, füge den Ton und die Musik ein.

Aktivität 2

Musik hören
Klassenverband
5 min.

Als Hintergrundmusik des Werbeclips wird ein kurzer Ausschnitt aus der Sinfonie Nr. 5 von Beethoven verwendet. Die Klasse hört sich das Musikstück zusammen an.

L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 5A1

Aufgabe:

Was kommt dir in den Sinn, wenn du das Musikstück hörst? Beschreibe.

Aktivität 3

Video drehen
Gruppenarbeit
20 min.
Tablets
M1 Ausdruck

Die Klasse wird in Gruppen mit 3 oder 4 Schüler:innen eingeteilt. Jede Gruppe bekommt mindestens ein Tablet.

Augabe:

Hier seht ihr verschiedene Ideen für Produkte, die ihr in euren Werbeclips bewerben könnt. Einigt euch in der Gruppe auf ein Produkt, für welches ihr den Werbeclip erstellen wollt.

Danach habt ihr 10 Minuten Zeit, euch zu überlegen, was in eurem Werbeclip passieren wird. Schreibt euch dazu Notizen auf. Denkt daran, dass ihr für den Werbeclip den gehörten Ausschnitt aus Beethovens 5. Sinfonie als Musik nutzen sollt.

Produkte zur Auswahl:

  • Erfrischungsgetränk
  • Festival
  • Computerspiel
Produkte
Erfrischungsgetränk
Festival
Computerspiel

1. Ziel des Werbeclips:

  • FizzBlast als erfrischendstes Getränk auf den Markt bringen
  • Verkauf des Produkts
  • SunsetBeats Festival als ultimatives Sommerfestival bewerben
  • Verkauf von Tickets
  • Galactic Quest als ultimatives Weltraumabenteuer vorstellen
  • Verkauf des Spiels

2. Zielgruppe:

  • Jugendliche und junge Erwachsene (10-30 Jahre)
  • Plattformen: Instagram, YouTube Werbung (da diese Plattformen eine hohe Reichweite bei der Zielgruppe haben und sich gut für kurze, virale Videos eignen)
  • Musik- und Festivalbegeisterte (16-35 Jahre)
  • Plattformen: Instagram, TikTok (da diese Plattformen sich gut für visuell ansprechende und emotionale Inhalte eignen und eine große Reichweite unter jungen Erwachsenen haben)
  • Jugendliche und junge Erwachsene (12-35 Jahre)
  • Plattformen: YouTube, Instagram, TikTok (da diese Plattformen eine hohe Reichweite bei der Zielgruppe haben und sich gut für kurze, virale Videos eignen)

3. Alleinstellungsmerkmale:

  • Einzigartige Geschmacksexplosion mit exotischen Früchten
  • Die Verpackung wechselt die Farbe bei Kälte/Wärme
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Kalorienarm
  • Malerische Strandlocation mit spektakulären Sonnenuntergängen
  • Mischung aus bekannten und jungen, neuen Musikkünstler:innen
  • Es gibt 5 verschiedene Party-Domes, wo unterschiedlichen Musikrichtungen gespielt werden
  • Ganzheitliches Erlebnis: Es gibt Musik, Kunst, Spiele, Yoga, Food-Trucks
  • Epische Weltraumlandschaften mit atemberaubender Grafik
  • Einzigartige Story
  • Sternenvölker auf anderen Planeten müssen gerettet werden
  • Multiplayer-Modus: Das Spiel kann gemeinsam mit anderen Playern gespielt werden

So könnten die Notizen strukturiert sein:

Beispiel Notizen Werbeclip

Produkt: Verkauf Ambisonic-Kopfhörer

Was passiert?
Jungendlicher, 14 Jahre, männlich, kommt ins Bild, gelangweilt. Setzt sich an einen Tisch. Kopfhörer liegen auf dem Tisch neben einem Tablet. Der Junge stützt seinen Kopf gelangweilt in die Hand.
Text: kein Text
Musik: keine Musik 

Was passiert?
Der Jugendliche sieht die Kopfhörer, nimmt sie in die Hand und setzt sie auf.
Text: kein Text
Musik: Sobald die Kopfhörer aufgesetzt sind, Start Musik 0:00-0:19 Min.

Was passiert?
Der Jungendliche reist die Augen auf und sagt bei Musik 0:05 Min.:
Text Jugendlicher: „Wow!”
Dann beginnt er mit dem Kopf zu wippen und sich im Sitzen mit der Musik zu bewegen.
Musik: läuft weiter bis 0:19 Min. - bei 0:12 Min.:
Text von außen – andere Stimme, männlich: „Schlechter Tag? Tauche ein in Ambisonic.”

Musik: 0:16-0:19 Min.: Kopfhörer erscheinen im Bild - Musik stoppt bei 0:19 Min.
Text von außen – Stimme, männlich: „Und genieße.”

Dauer: ca. 30 Sekunden

Aufgabe:

Mit diesem QR Code könnt ihr die Musik herunterladen. In der nächsten Stunde habt ihr dann Zeit, um den Werbeclip zu drehen und zu schneiden.

Wenn noch Zeit ist...

… können die Schüler:innen schon damit beginnen, ihre Szenen mit der Handy- oder Tablet-Kamera zu filmen (für eine Anleitung siehe Lerneinheit 2).

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 
… üben sich in der Planung und Strukturierung eines Werbeclips durch das Erstellen eines Storyboards für einen Werbeclip.
… hören die 5. Sinfonie von Beethoven und beschreiben ihre Assoziationen.
... üben sich in der Anwendung von Musik als emotionales und strukturelles Element in audiovisuellen Medien, in der Verwendung von Beethovens 5. Sinfonie in einem Werbeclip.