Lietuvių LT
Atgal

Lerneinheit 1

Wir lernen die verschiedenen Stationen der Moldau kennen.

1
zur Musik malen
Einzelarbeit
2
über Musik sprechen
Klassenverband
3
zur Musik bewegen
Klassenverband

Vorbereitung

Druckmaterialen (für die gesamte Reihe):

Weitere Materialien:

  • Ausdrucke M1–M2

Aktivität 1

zur Musik malen
Einzelarbeit
15 min.
Stifte
M1 Ausdruck

M1: Malen zur Musik (an jedes Kind austeilen)

Lehrkraft:

„Ich werde jetzt ein Musikstück abspielen, aber dir den Titel des Musikstücks noch nicht verraten. Höre aufmerksam zu und male auf dein Blatt ein Bild, das zur Musik passt. Male das, woran du denkst, wenn du die Musik hörst."

A1: Die Moldau (während des Malens abspielen)

B. Smetana: Die Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A1
Tipp

Wenn die Kinder nicht wissen, was sie malen sollen, kann die Lehrkraft zwischendurch nachfragen, was einzelne Kinder raushören, damit die anderen eine Inspiration erhalten.

Lehrkraft:

„Sobald du mit dem Malen fertig bist, denke dir eine passende Überschrift für dein Bild aus."

Aktivität 2

über Musik sprechen
Klassenverband
10 min.

Lehrkraft:

„Wenn du möchtest, kannst du nun dein eigenes Bild vorstellen, den Titel deines Bildes verraten und deine Gedanken zur Musik mit den anderen teilen.“

Lehrkraft:

„Du siehst, dass die Musik uns zu vielen verschiedenen Malideen inspiriert hat. Aber Musik kann auch umgekehrt von bestimmten Ideen, Gedichten, Theaterstücken oder Geschichten inspiriert sein. Wenn Komponist:innen der Musik einen bestimmten Titel geben und eine spezielle Geschichte damit verbinden, wird die Komposition als Programmmusik bezeichnet. In der Programmmusik erzählen Instrumente die Geschichte, ohne dass Sänger:innen singen."

Lehrkraft:

„Ein berühmter Komponist namens Smetana war sehr stolz auf seine Heimat (damals Böhmen, heute Tschechische Republik). Er entschied sich, ein Musikstück über den längsten und größten Fluss seines Landes zu schreiben - die Moldau. Das ist auch der Titel seines bekanntesten Musikstücks.“

Aktivität 3

zur Musik bewegen
Klassenverband
15 min.
M2 Ausdruck

M2: Bildkarten Stationen Moldau (durcheinander im Klassenzimmer aufhängen)

Lehrkraft:

„Schau dir die Bilder an der Wand an. Sie zeigen verschiedene Orte entlang der Moldau, zu denen Smetana Musik geschrieben hat. Ich werde jetzt die Musik für jede Station abspielen, aber ich verrate dir noch nicht, welche Station Smetana mit seiner Musik meint. Bewege dich passend zur Musik. Laufe zu dem Bild, das am besten zur Musik passt, wenn ich die Musik stoppe. Nach jeder Runde werde ich dir verraten, welche Station die richtige ist."

A2-8: Stationen der Moldau (nacheinander abspielen - die Stücke müssen nicht bis zum Ende abgespielt werden, die Lehrkraft kann sie an beliebiger Stelle stoppen)

B. Smetana: Die beiden Quellen der Moldau aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A2
A2 Lösung: Die beiden Quellen der Moldau
B. Smetana: Moldau Hauptthema aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A3
A3 Lösung: Moldau
B. Smetana: Waldjagd aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A4
A4 Lösung: Waldjagd
B. Smetana: Bauernhochzeit aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A5
A5 Lösung: Bauernhochzeit
B. Smetana: Mondschein; Nymphenreigen aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A6
A6 Lösung: Nymphen (Naturgeister)
B. Smetana: St. Johann-Stromschnellen aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A7
A7 Lösung: St. Johann-Stromschnellen
B. Smetana: Die Moldau strömt breit dahin, Vyšehrad-Motiv und Prag aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A8
A8 Lösung: Prag

Wenn noch Zeit ist...

… können sich die Kinder in Partnerarbeit darüber austauschen, welcher Teil der Musik ihnen am besten oder am wenigsten gefallen hat.

… kann die Lehrkraft den Kindern zum Abschluss der Stunde eine Meditation vorlesen. Bei den drei Punkten (…) macht die Lehrkraft eine Pause, damit sich die Kinder das Gelesene bildlich vorstellen können.

A1: Die Moldau (während der Meditation abspielen)

B. Smetana: Die Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A1
Meditation

Du legst deinen Kopf auf den Tisch und schließt deine Augen. Während du das Material des Tisches unter deiner Wange spürst und die Musik der Moldau hörst, merkst du vielleicht schon, wie ruhig und entspannt du wirst. Du hörst die Musik und nimmst alle Geräusche um dich herum wahr, und je mehr du hörst, desto tiefer entspannst du dich, und du spürst, wie wohl du dich fühlst. Du nimmst einen tiefen Atemzug und spürst, wie die Luft durch deine Nase einströmt und wieder ausströmt, und du merkst, wie gut es dir geht. Es tut dir so gut, ganz einfach ruhig zu sein und deinem Inneren zuzuhören. Und während du die Musik der Moldau hörst, fällt dir vielleicht auf, dass auch dein Leben wie ein Fluss ist. Reise nun in Gedanken ganz zurück, als du auf die Welt gekommen bist. Stell dir vor, wie klein du warst, als du in den Fluss des Lebens eingetaucht bist, beschützt von lieben Menschen, die bei dir waren und sich um dich gekümmert haben... Und wie ein Fluss wächst und größer wird, so bist auch du gewachsen und hast vieles gelernt, jeden Tag etwas Neues. Du hast gelernt zu sprechen, du hast gelernt, dich auf den Beinen zu halten und zu laufen, und all das ging ganz leicht. Du kannst ganz leicht Neues lernen, und was du einmal gelernt hast, bleibt für immer bei dir. Du bist nun selber der Fluss, wirst noch größer und größer… Du siehst Bilder von dir an diesem Fluss vorbeiziehen, Bilder, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind. Da tauchen liebe Menschen auf, Menschen, die du sehr magst, … Und während du weiter der Musik lauschst, fließt dein Fluss weiter, und du siehst einen Tag, an dem du ganz besonders viel Spaß hattest. Vielleicht hast du etwas Besonderes gespielt oder es hat dich jemand besucht... Du spürst, wie dein Herz sich freut und sich ein Lächeln in deinem Gesicht breit macht. Was für ein wunderbarer Tag... Das fühlt sich gut an, und dieses Gefühl bleibt heute und für immer bei dir. Immer, wenn du an diesen Tag zurückdenkst, fühlst du die Freude in dir. Und nun lässt du deinen Fluss weiterfließen. Er bringt dir noch viele schöne Überraschungen in deinem Leben. Du dankst dem Fluss dafür… Und während du noch einmal einen tiefen Atemzug nimmst, kommst du hier in den Klassenraum zurück. Du spürst deinen Kopf auf dem Tisch liegen, und du spürst noch Entspannung und Freude. Du atmest noch einmal tief ein… und aus… und ganz erfrischt öffnest du langsam deine Augen.

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen…

… visualisieren von der Musik der Moldau ausgelöste Assoziationen in Bildern.
… lernen die Idee der Programmmusik kennen.
… bewegen sich zur Musik der Moldau.
… hören das Musikstück ‚Die Moldau‘ von Bedřich Smetana und ordnen den Stationen der Moldau passende Bilder zu.