Lietuvių LT
Atgal

Lerneinheit 2

Tonhöhen auf der Spur – c', d', e' und g' entdecken

1
Singen
Klassenverband
2
App
Einzelarbeit
3
Musik hören
Klassenverband

Vorbereitung

Druckmaterialen (für die gesamte Reihe):

Weitere Materialien:

  • Tablets/ iPads/ Computer + Kopfhörer
  • Klebeband
  • Melodieinstrument

Aktivität 1

singen
Klassenverband
10 min.

Aufgabe:

Folgt den Anweisungen der Lehrkraft.

Informationen für die Lehrkraft

Die Lehrkraft schaut sich das folgende Video an. Sie führt die gleiche Übung mit den Schüler:innen durch. Dabei singt sie die ersten beiden Töne vor und hüpft dazu. Vielleicht singen die Schüler:innen selbst den dritten Ton, wie das Publikum im Video - ansonsten hilft die Lehrkraft. Für diese Stunde ist es ausreichend mit den ersten drei Tönen (c', d' und e') zu spielen. Wenn das gut klappt, können auch einzelne Schüler:innen das Hüpfen übernehmen und die anderen Schüler:innen singen die angezeigten Töne.

Aktivität 2

App
Einzelarbeit
25 min.
Tablets/ iPads/ Computer + Kopfhörer

Aufgabe:

Öffnet den Link auf eurem Gerät und navigiert in den Bereich Spiele -> Notennamen. Klickt auf das erste Level mit den Noten c', d' und e'. Spielt die Spiele nacheinander durch, um diese drei Notennamen zu lernen.

Startet dann das nächste Level, bei dem eine neue Note dazu kommt.

Das Ziel der Stunde ist es, die ersten beiden Level durchzuspielen und die Töne c', d', e' und g' kennenzulernen. Wenn ihr fertig seid, aber noch Zeit ist, dürft ihr einzelne Spiele wiederholen, um das Notenlesen zu üben.

Aktivität 3

Musik hören
Klassenverband
10 min.
Klebeband oder alternativ ein Wollfaden; 1 Melodie-Instrument
Informationen für die Lehrkraft

Die Lehrkraft klebt auf den Boden zwei Linien, in der die Töne c', d' und e' verortet werden können. Für ein besseres Verständnis, dass es sich hierbei um das Notensystem handelt, können alternativ auch fünf Linien sowie an einigen Abschnitten eine zusätzliche Hilfslinie für das c' aufgeklebt werden.

Die Lehrkraft spielt die Töne c', d' und e' in zufälliger Reihenfolge auf einem Melodie-Instrument (z. B. Klavier, Glockenspiel, Blockflöte).

Sie kann beim Vorspielen im Tempo variieren und Töne auf Anfrage wiederholen.

Aufgabe:

Schaut euch die Linien, die mit dem Klebeband auf dem Boden geklebt sind an:

  • Die Hilfslinie steht für das c'.
  • Der Zwischenraum zwischen der Hilfslinie und der ersten Linie steht für das d'.
  • Die zweite Linie steht für das e'.

Die Lehrkraft spielt in verschiedenen Reihenfolgen die drei Noten vor. Hört genau hin, welcher Ton gespielt wird und stellt euch schnell auf bzw. zwischen die Linie(n), die zu dem Ton gehört.

Wenn noch Zeit ist...

... kann die Aktvität 3 mit mit dem Ton g' (und einer weiteren Linie) erweitert werden.

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 

...erkennen und benennen Notennamen (z. B. c', d', e'g') und verknüpfen diese mit der entsprechenden Position im Notensystem.
... trainieren ihr musikalisches Gehör, indem sie Tonhöhen wie c', d',  e' und g' voneinander unterscheiden.
... lernen, Töne nach Gehör vom Blatt zu singen.
... lernen Noten auswendig und wenden ihr Wissen in verschiedenen Übungen und Spielen an.