Deutsch DE
Zurück

Lerneinheit 3

Wir tauchen in die Barockzeit ein.

1
über Musik sprechen
Klassenverband
2
Epochen kennenlernen
Gruppenarbeit
3
Epochen kennenlernen
Gruppenarbeit

Aktivität 1

über Musik sprechen
Klassenverband
10 min.

Lehrkraft:

„In unseren letzten Unterrichtsstunden haben wir uns intensiv mit Georg Friedrich Händel, der Barockzeit und der Wassermusik beschäftigt. Was wisst ihr noch alles?"

Die Lehrkraft nimmt die Kinder der Reihe nach dran und sammelt die Antworten der Kinder schriftlich an der Tafel.

Aktivität 2

Epochen kennenlernen
Gruppenarbeit
15 min.

Lehrkraft:

„Nun habt ihr die Möglichkeit, eine spannende Zeitreise in die Barockzeit zu unternehmen. Dazu erfinden wir kurze Gespräche.

1. Geht zu dritt zusammen.

2. In eurem Gespräch überlegt ihr gemeinsam, wie der König von England beliebter werden könnte.

3. Dafür schlüpft jedes Kind aus der Gruppe in eine Rolle. Für das erste Gespräch gibt es den König und den Minister 1 und den Minister 2. Einigt euch, wer welche Rolle einnimmt.

4. Dein Charakter, den du spielst, soll mindestens zwei vorgegebene Begriffe im Gespräch verwenden. (siehe Bild)"

Die Lehrkraft zeigt der Klasse das Bild mit dem Beamer.

Lehrkraft:

„Wir überlegen jetzt erstmal gemeinsam, wie der König beliebter werden könnte. Was wissen wir denn schon von der Zeitung oder aus der App? Und was könnte man sich dazu ausdenken? Was könnten die einzelnen Personen vorschlagen?"

Die Klasse sammelt gemeinsam Ideen, wie der König beliebter werden könnte.

Wenn Ideen gemeinsam mit der Klasse gesammelt wurden, können sich die Kinder in ihrer Dreiergruppe eigene improvisierte Gespräche ausdenken.

Wenn eine Gruppe möchte, kann sie ihre improvisierte Szene der Klasse vorspielen.

Beispielgespräch

Charaktere: König, Minister 1, Minister 2
Gesprächsidee: Überlegungen, wie der König beliebter werden könnte.

König: Meine Minister, hätten Sie vielleicht eine Idee, wie ich beliebter beim englischen Volk werden könnte? 

Minister 1:  Brot! Brot für alle Menschen! 

König: Brot…? 

Minister 2: Doch lieber gleich Kuchen für alle! Wir brauchen Feste, Eure Majestät! 

König: Feste…? Mit dem gewöhnlichen Volk….? Bei uns im Schloss…? 

Minster 1: Das geht eindeutig zu weit. Machen wir es irgendwo - mitten in London! Die Menschen sollen die Möglichkeit haben, euch zu bewundern, eure Majestät! 

König: Alle zusammen: Mitten in London?? Wie soll das gehen? Wo könnte das sein? Im königlichen Palast? 

Minister 2: Ich hab’s: Wir machen eine königliche Bootsfahrt auf dem Wasser! Dann können die Leute den König vom Ufer aus bewundern.

König: Brillant! Und dazu brauchen wir - MUSIK! Musik vom Feinsten. Holt mir den vornehmsten Komponisten der Stadt! Georg Friedrich Händel! Er soll auf einem zweiten Boot mit einem Orchester die Musik spielen.

Aktivität 3

Epochen kennenlernen
Gruppenarbeit
20 min.

Genau nach dem Vorgehen aus Aktivität 2 können weitere Gespräche erarbeitet und improvisiert werden.

Wenn noch Zeit ist...

... kann die Lehrkraft mit den Kindern eine Bewegungspause machen (z.B. 15 oder 20 Hampelmänner, 15 oder 20 Kniebeugen, auf der Stelle laufen und bis 15 oder 20 zählen...). Die Lehrkraft entscheidet, welche drei Bewegungen gemacht werden. Sobald die Klasse das Format kennt, kann auch ein Kind die Bewegungen auswählen.

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 

… wiederholen ihr bereits gesammeltes Wissen zur Wassermusik, zu Händel und zur Barockzeit.
… versetzen sich in eine zugeordnete Rolle und sprechen aus dieser Perspektive über die Zeit des Barocks.