Deutsch DE
Zurück

Lerneinheit 1

Musik in der Natur

1
über Musik sprechen
Klassenverband
2
Musik hören
Klassenverband
3
über Musik sprechen
Klassenverband

Vorbereitung

Druckmaterialen (für die gesamte Reihe):

Weitere Materialien:

  • M1

Aktivität 1

über Musik sprechen
Klassenverband
10 min.

Aufgabe:

1. Wie können Klänge beschrieben werden? Findet Adjektive, die Klänge in der Natur beschreiben und sammelt sie an der Tafel.

2. Könnt ihr in einem zweiten Schritt die gesammelten Adjektive verschiedenen Oberbegriffen zuordnen?

Lösungsvorschlag
Klänge der Natur beschreiben

Tempo
largo - adagio - langsam - ruhig - gemächlich - gleichmäßig - wechselnd - eilend - hektisch - schwungvoll - schnell - presto ...

Laustärke
piano - pianissimo - leise - ruhig- still - leiser werdend - lauter werdend - lärmend - kräftig - laut - forte - fortissimo ...

Tonhöhe
tief - dunkel - brummend - schrill - grell - hoch - ...

Aktivität 2

Musik hören
Klassenverband
20 min.
M1 Ausdruck

M1: Höraufgabe Natur (austeilen)

Aufgabe:

Wir gehen jetzt zusammen nach draußen. Du suchst dir einen Ort, an dem du sitzen kannst und bist ganz still. Du notierst auf deinem Arbeitsblatt alle Geräusche, die du in dieser Zeit hören kannst. Beschreibe den Klang der Geräusche so genau wie möglich mit Adjektiven.

Danach geht die Klasse in den Klassenraum zurück.

Aktivität 3

über Musik sprechen
Klassenverband
15 min.

Aufgabe:

Du hast draußen viele Geräusche gehört und ihre Klänge beschrieben. Die Geräusche sammeln wir jetzt gemeinsam an der Tafel und sortieren sie.

Die Lehrkraft nimmt die Schüler:innen der Reihe nach dran. Sie schreiben die genannten Geräusche an die Tafel und clustern sie bzw. fassen sie in Gruppen zusammen.

Wenn noch Zeit ist...

… kann mit der Klasse das Spiel ,(Stille) Post’ mit einem Geräusch gespielt werden.

Aufgabe:

Wie bei dem Spiel ,Stille Post’ denkt sich ein:e Schüler:in ein Naturgeräusch aus, das es mit der Stimme oder dem Körper vormacht. Dann wird dieses Geräusch im Kreis herumgegeben. Natürlich ist das Geräusch in diesem Spiel nicht still und auch nicht geheim. Höre genau hin und beobachte, ob und wie sich das Geräusch verändert.

Nach dem Spiel:

Aufgabe:

Was fandest du bei dem Spiel ,Stille Post' leicht und was schwierig?

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 

… schärfen ihre Fähigkeit, Klänge und Geräusche bewusst zu hören, wahrzunehmen und differenziert zu beschreiben.