Deutsch DE
Zurück

Lerneinheit 2

Wir basteln ein Lapbook.

1
Musik hören
Klassenverband
2
Lapbook
Einzelarbeit
3
Lapbook
Einzelarbeit

Vorbereitung

Weitere Materialien:

  • Ausdrucke M2–M4
  • Dunkelroter DIN-A3 Karton für jede:n Schüler:in

Aktivität 1

Musik hören
Klassenverband
15 min.
M2 Ausdruck

M2: Bildkarten Stationen Moldau (durcheinander an der Tafel aufhängen)

Lehrkraft:

„Die Stationen der Moldau sind an der Tafel durcheinandergekommen. Wir hören uns die Musik der Moldau noch einmal an und bringen die Karten an der Tafel zusammen in die richtige Reihenfolge.“

A2-8: Stationen der Moldau (nacheinander abspielen - können zwischendrin gestoppt werden)

B. Smetana: Die beiden Quellen der Moldau aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A2
A2 Lösung: Die beiden Quellen der Moldau
B. Smetana: Moldau Hauptthema aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A3
A3 Lösung: Moldau
B. Smetana: Waldjagd aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A4
A4 Lösung: Waldjagd
B. Smetana: Bauernhochzeit aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A5
A5 Lösung: Bauernhochzeit
B. Smetana: Mondschein; Nymphenreigen aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A6
A6 Lösung: Nymphen
B. Smetana: St. Johann-Stromschnellen aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A7
A7 Lösung: St. Johann-Stromschnellen
B. Smetana: Die Moldau strömt breit dahin, Vyšehrad-Motiv und Prag aus der Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A8
A8 Lösung: Prag

Aktivität 2

Lapbook
Einzelarbeit
15 min.
M3 Ausdruck

M3: Stationen und Karte Moldau Lapbook (an jedes Kind austeilen)

Lehrkraft:

„Schneide die einzelnen Stationen der Moldau aus und klebe sie in der richtigen Reihenfolge auf die Karte, so wie wir es an der Tafel gemacht haben. Wenn ihr fertig seid, lese ich euch zu jeder Station einen kleinen Text vor.“

Lösung M3
Zitate

Die beiden Quellen der Moldau:
Zwei Quellbächlein, das eine warm und lebhaft, das andere kühl und ernst, entspringen im Schatten des Böhmerwaldes; sie plätschern munter im Gestein und glitzern in der Sonne.

Moldau:
Ihre Wellen vereinigen sich, der Waldbach wird zum Fluss. Auf seiner Wanderung durch Böhmen nimmt er immer mehr an Größe zu.

Waldjagd:
Es schlingt sich, geheimnisvoll rauschend, als Moldau durch dunkle Kiefernwälder, aus denen das muntere Treiben einer Jagd hallt, durchfließt liebliche Auen, saftige Fluren und fruchtbare Ebenen.

Bauernhochzeit:
An ihren Ufern feiert das Landvolk mit fröhlichen Weisen und heimischem Tanz eine Dorfhochzeit.

Nymphen:
Die Nacht senkt sich zur Erde, der Hochzeitsjubel verstummt, geheimnisvolle Stille liegt über dem Land. Bei fahlem Mondschein beleben nun Nymphen (Naturgeister) und Nixen die Ufer.

St. Johann-Stromschnellen:
Von Felsen eingeengt, stürzen mit donnerndem Getöse schäumend die Wasser durchs Tal und bilden tückische Wirbel. Nach den Sankt-Johann Stromschnellen, auf deren Klippen sich die wild aufbäumenden Fluten zu Gischt zerstäuben, fließt die Moldau in majestätischer Ruhe…

Prag:
… gegen Prag. […] In mächtiger Breite rauscht der ewige Strom vorüber – bis er in unabsehbare Fernen entschwindet.

Originalquelle in Deutsch:
Koldau, Linda Maria (2007). Die Moldau, Smetanas Zyklus ,Mein Vaterland'. Köln: Böhlau-Verlag, S. 50.

Aktivität 3

Lapbook
Einzelarbeit
15 min.
blauer DIN-A3
M4 Ausdruck

blauer DIN-A3 Karton (an jedes Kind austeilen)
M4: Deckblatt Lapbook (an jedes Kind austeilen)

Lehrkraft:

„Ich zeige dir jetzt zuerst ein Video, damit du dir dein eigenes Lapbook falten kannst.“

Lehrkraft:

„Wenn du das Lapbook gefaltet hast, zeige ich dir ein Bild von einem fertigen Lapbook."

Lehrkraft:

„Hier siehst du, wo du dein gemaltes Bild (M1) und deine Karte mit den Stationen der Moldau (M3) einklebst. Vorne auf das Lapbook klebst du das Deckblatt (M4), das du ausmalen kannst.“

A1: Die Moldau (kann während des Bastelns absgepielt werden)

B. Smetana: Die Moldau, aus Mein Vaterland Nr. 2A1

Wenn noch Zeit ist...

… können die Kinder ein Fernseh-Improvisationsspiel spielen.

Anleitung

Sechs Kinder stehen vorne an der Tafel, jeweils eines für eine der Moldau-Stationen (Quelle, Wald und Jagdszene, Nymphenszene, Bauernhochzeit, Stromschnellen, die Moldau fließt an Prag vorbei). Die Lehrkraft (oder ein anderes Kind) ‚zappt‘ durch die Sendung und ‚aktiviert‘ jeweils ein Kind. Das Kind, das dran ist, beginnt seinen Musikabschnitt vorzustellen, und bevor es fertig ist, ‚zappt‘ die Lehrkraft zum nächsten Kind. Das erste Kind hört sofort auf zu sprechen und ,erstarrt', während das nächste Kind beginnt. Auf diese Weise können alle Kinder an der Tafel in beliebiger Reihenfolge wiederholt drankommen, und sie setzen die Erklärung des Abschnitts fort, wenn sie an der Reihe sind. Wenn sie vergessen, worum es in ihrem Abschnitt geht oder ihnen nichts mehr einfällt, ist Fantasie gefragt und erlaubt! Danach können sechs andere Kinder Fernsehmoderator:innen werden.

… kann das Lapbook ausgeschmückt werden.

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen…

… hören das Musikstück ‚Die Moldau‘ von Bedřich Smetana und ordnen den Stationen der Moldau passende Bilder zu.
… vertiefen ihr bereits erlerntes Wissen zur Moldau beim Gestalten eines Lapbooks.