Musik, Serious Gaming und Konzentrationsfähigkeit – mit der App entdecken die Kinder die Magie der klassischen Musik mit interaktiven Spielen.
Aktivität 1
M1: Podiumsdiskussion (das Blatt aus der letzten Stunde herausholen)
Aufgabe:
Beendet die Recherche für die Podiumsdiskussion. Bestimmt eine Person aus der Gruppe, die die Gruppe in der Diskussion vertritt. Übt gemeinsam die Argumentation. Die anderen Personen aus der Gruppe ergänzen.
Aktivität 2
Vorne stehen in einem Halbkreis 7 Stühle, die zur Klasse gerichtet sind.
Aufgabe:
Von den sechs Gruppen kommt jeweils ein:e Vertreter:in nach vorne. Die Lehrkraft oder eine der Schüler:innen übernehmen die Rolle der Moderator:in, die die Podiumsdiskussion leitet. Alle anderen hören erstmal zu und beobachten. Am Ende der Diskussionsrunde kann das "Publikum" nach zusätzlichen Argumenten, Fragen oder Stellungnahmen gebeten werden.
Wenn noch Zeit ist...
... die Podiumsdiskussion kann mit anderen Vertreter:innen der Gruppen wiederholt werden.
Kompetenzen dieser Lerneinheit:
Die Schüler:innen...
… nutzen das Internet, um Informationen und Argumente zur Zukunft der klassischen Musik zu recherchieren. Dies schult ihre Fähigkeit, relevante Daten zu sammeln und zu bewerten.
… setzen sich mit verschiedenen Perspektiven auf die Zukunft der klassischen Musik auseinander, was ihr kritisches Denken fördert. Sie bewerten die Stärken und Schwächen der vorgebrachten Argumente und reflektieren über ihre eigene Position.
… üben effektive mündliche Kommunikation, indem sie ihre Gedanken klar und überzeugend während der Diskussion ausdrücken. Sie lernen zudem, aktiv zuzuhören und auf die Beiträge anderer einzugehen.