Deutsch DE
Zurück

Lerneinheit 3

Mutig durch die Welt

1
Sprechen
Stuhlkreis
2
Sprechen
Stuhlkreis
3
Bewegen
Klassenverband
4
Theater
Klassenverband
5
Musizieren
Gruppenarbeit

Aktivität 1

Sprechen
Stuhlkreis
10 min.

Lehrkraft:

„Ihr erinnert euch sicher noch, dass das tapfere Schneiderlein am Beginn des Märchens sieben Fliegen auf einmal erschlagen hat. Welches Gefühl hat dieses Erlebnis beim Schneiderlein bewirkt?"

Die Kinder finden Begriffe, die beschreiben, wie sich das Schneiderlein nach seiner ersten „Heldentat“ gefühlt hat.

Lehrkraft:

„Kannst du dich an ein Erlebnis aus deinem eigenen Leben erinnern, bei dem du dich besonders mutig oder selbstbewusst gefühlt hast?"

Reihum nennt jedes Kind, das möchte, ein Erlebnis, wodurch es sich besonders mutig und selbstbewusst gefühlt hat.

Aktivität 2

Sprechen
Stuhlkreis
5 min.

Lehrkraft:

„Wie geht man durch die Welt, wenn man stolz ist und zeigen will, was man geleistet hat?"

Die Kinder können durch die Klasse laufen und zeigen, wie sie gehen würden, wenn sie stolz sind. Sie sammeln Begriffe (z.B. aufrecht, schnell, große Schritte, zielgerichtet, …), die auf der Tafel oder auf Zetteln notiert werden.

Aktivität 3

Bewegen
Klassenverband
5 min.

Lehrkraft:

„Jetzt gehen wir gemeinsam durch den Raum. Ich rufe euch gleich ein Gefühl zu und du versuchst, es mit deinem ganzen Körper beim Gehen auszudrücken. Wenn ich „Schneiderlein!" rufe, laufen wir stolz und selbstbewusst."

Die Lehrkraft ruft verschiedene Begriffe wie müde, hektisch, gelangweilt, fröhlich, schüchtern usw. und die Kinder versuchen diese beim Gehen auszudrücken. Zwischendurch ruft sie „Schneiderlein!“ und die Kinder spazieren selbstbewusst und stolz durch den Raum.

Aktivität 4

Theater
Klassenverband
10 min.
M3 Ausdruck

In der Mitte liegen verdeckt Karten mit verschiedenen Gefühlen. 

Lehrkraft:

„Auf den Karten ist immer ein Gefühl zu sehen. Nacheinander dürft ihr eine Karte ziehen – aber nicht verraten, was darauf steht. Dann stellt ihr euch vor die Klasse und sprecht den Satz: „Sieben auf einen Streich!" – so, wie ihr glaubt, dass das Gefühl klingt. Die anderen Kinder dürfen das Gefühl erraten."

Aktivität 5

Musizieren
Gruppenarbeit
15 min.
M3 Ausdruck

Lehrkraft:

„Jetzt machen wir aus einem Gefühl ein kleines Musikstück (5-10 Sekunden). Geht in Gruppen zu dritt oder zu viert zusammen. Jede Gruppe darf sich eine Karte mit einem Gefühl aussuchen. Überlegt euch jetzt gemeinsam, mit welchen Klängen eurer Stimme oder eures Körpers ihr dieses Gefühl darstellen könnt. Wie klingt euer Gefühl? Eher laut oder leise? Schnell oder langsam? Gleichmäßig oder plötzlich? Probiert verschiedene Klänge aus!“

Die Gruppen dürfen ihr kleines Musikstück am Ende der Klasse vorstellen und die andere Kinder können das Gefühl, das dargestellt werden sollte, erraten.

Wenn noch Zeit ist...

... können die Kinder Rhythmen zum Tapferen Schneiderlein und Riesen lernen.

Lerkraft:

„Wisst ihr noch, wen das Schneiderlein als erstes getroffen hat, nachdem es sich auf den Weg gemacht hatte? (Den Riesen.) Und obwohl der Riese viel größer und stärker war als das Schneiderlein, hatte dieses keine Angst vor ihm, sondern konnte ihn durch schlaue Tricks sogar in die Flucht schlagen.

Wir lernen jetzt einen Rhythmus zum Tapferen Schneiderlein, der keck und frech gesprochen wird und einen zum Riesen, der tief und bedrohlich gespochen wird.“

Die Kinder lernen die Rhythmen Tapferes Schneiderlein und Riese und können dazu die Bodypercussion (auf den Brustkorb klopfen bzw. stampfen) machen. Die Klasse kann in zwei Gruppen aufgeteilt werden und die Rhythmen können gleichzeitig gesprochen werden.

Wenn dann noch Zeit ist, können die Rhythmen in Bewegung umgesetzt werden.  Das tapfere Schneiderlein macht kleine Trippelschritte, der Riese große und schwere Schritte.

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 

... beschreiben Gefühle auf Grundlage einer Märchenszene mit eigenen Worten.
... erzählen von eigenen Erfahrungen, in denen sie sich mutig oder selbstbewusst gefühlt haben.
... setzen Gefühle in Körperhaltung, Bewegung, Stimme und Mimik um.
... experimentieren mit Klängen und entwickeln in Gruppen kleine musikalische Stücke für Gefühle.
... lernen Rhythmen und Bodypercussion zum Tapferen Schneiderlein und zum Riesen.