Català CA
Enrere

Lliçó 5

Ampliar els valors de les notes – Nota de vuitè i de setzè

1
Moute al ritme de la música
En parelles
2
Aplicació
Treball individuak
3
Ritme
En grups

Preparació

Material d’impressió (per a tota la sèrie):

Altres materials :

  • Tambor
  • Tauletes/ iPads/ Ordinadors + Auriculars
  • M3 Expressió

Aktivität 1

zur Musik bewegen
Partnerarbeit
10 min.
Trommel

Aufgabe:

Findet euch zu zweit zusammen und entscheidet, wer Partner:in A und wer Partner:in B ist. Partner:in A geht vorne, Partner:in B folgt direkt dahinter.

Die Lehrkraft spielt ein langsames Metrum auf einer Trommel vor. Bewegt euch im Raum und macht für jeden Schlag einen Schritt, genau im vorgegebenen Tempo.

Hört genau auf die Anweisungen der Lehrkraft und passt euere Schritte entsprechend an.

Informationen für die Lehrkraft
Anweisungen

Die Lehrkraft spielt durchgehend ein langsames Metrum auf einer Trommel vor. Die folgenden Anweisungen können in der Reihenfolge variiert an die Schüler:innen gegeben werden:

  • Alle gehen im gleichen Tempo: Jeder macht für jeden Schlag einen Schritt.
  • halb so schnell: Partner:in A geht wie zuvor für jeden Schlag einen Schritt, Partner:in B geht nur jeden zweiten Schritt mit bzw. umgekehrt.
  • doppelt so schnell: Partner:in A bleibt im Tempo, Partner:in B macht für jeden Schlag zwei Schritte bzw. umgekehrt.
  • Platztausch: Partner:in A und Partner:in B tauschen die Rollen, und die Anweisungen werden wiederholt (halb so schnell, doppelt so schnell).

Optional: Wenn alle sicher sind, können die Partner:innen sich auch voneinander lösen und sich unabhängig von dem/ der Partner:in im Raum bewegen.

Aktivität 2

App
Einzelarbeit
25 min.
Tablets/ iPads/ Computer + Kopfhörer

Aufgabe:

Öffnet den Link auf eurem Gerät und navigiert in den Bereich Spiele -> Notenwerte. Klickt auf das vierte Level mit dem Notenwert der Achtelnote. Spielt die Spiele nacheinander durch, um den Notenwert zu lernen. Startet dann das nächste Level, bei dem neue Notenwerte dazukommen.

Das Ziel der Stunde ist es, die Level vier und fünf durchzuspielen und die Notenwerte der Achtel- und Sechzehntelnote kennenzulernen. Wenn ihr fertig seid, aber noch Zeit ist, dürft ihr einzelne Spiele wiederholen, um die Notenwerte zu üben.

Aktivität 3

Rhythmus
Gruppenarbeit
15 min.
1 Rhythmusinstrument (z.B. Trommel)
M3 Ausdruck

Die Klasse bildet 3er Gruppen. Jede Gruppe bekommt mindestens einen Bingozettel. (Die verschiedenen Gruppen bekommen unterschiedliche Bingo-Felder.)

Aufgabe:

Die Lehrkraft spielt kurze Rhythmen mit den erlernten Notenwerten vor (siehe Bild). Ihr hört ganz genau zu und sucht den Rhythmus auf eurem Spielfeld. Wenn ihr eine Karte mit dem vorgespielten Rhythmus findet, dürft ihr diese anmalen oder einkreisen. Wenn ihr keine passende Karte auf eurem Spielfeld findet, wartet ihr, bis die Lehrkraft den nächsten Rhythmus vorspielt. Sobald ihr eine ganze Reihe, eine ganze Spalte oder eine ganze Diagonale angemalt oder eingekreist habt, ruft ihr ,Bingo’. Die Lehrkraft kontrolliert, ob ihr alle Rhythmen richtig erkannt habt. Wenn alles stimmt, habt ihr das Spiel gewonnen.

Wenn noch Zeit ist...

... kann in Gruppen ein Merkblatt erstellt werden, mit allen Notennamen, Notenwerten und Pausenwerten, die in dieser Unterrichtsreihe gelernt wurden.

Kompetenzen dieser Lerneinheit:

Die Schüler:innen... 

... entwickeln ihr rhythmisches Verständnis weiter, indem sie verschiedene Notenwerte (Viertel-, Halbe-, Ganze Note) in Bewegung umsetzen und auf das vorgegebene Metrum reagieren.
... erweitern ihr Wissen über Notenwerte und deren Anwendung, indem sie in der App interaktiv die Notenwerte der Achtel- und Sechzehntelnoten kennenlernen und diese durch Übungen vertiefen.
... schulen ihr Gehör, indem sie vorgegebene Rhythmen hören, erkennen und auf einem Bingo-Spielfeld zuordnen.